„Mein Credo: Ich nehme jeden an, wie er ist, und erzeuge keinen zusätzlichen Leistungsdruck. Feines Hinspüren ist mir wichtig, körperliches und seelisches Wohlbefinden und Ganzwerden des Patienten mein Ziel. So können oft auch Rückfälle und Operationen vermieden werden. Zudem psychologisiere ich nicht, denn alle seelischen Zugänge eröffnen sich systemisch über den Körper. Das erfährt der Patient in meinen Sitzungen, was zu fundamentalen Einstellungs- und Verhaltensänderungen führen kann. Wer seinen inneren Heilraum sucht, kann ihn bei mir finden.“
Gudrun Mayer praktiziert seit 1977 Tai Chi Chuan und Qigong. 1986 eröffnete sie ihre Physiotherapiepraxis in München Lehel und begann mit der 4-jährigen Ausbildung der Feldenkrais-Methode (4-jährige Ausbildung bei der Feldenkrais-Foundation in München und London durch Gaby Yaron, Yochanan Rywerant u.a.) in München und London.
Zu ihren fundierten Ausbildungen gehören neben allen Gebieten der Krankengymnastik auch manuelle Lymphdrainage und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), die sie an der Universität München erlernte, wobei sie Studien in China anschloss. Ihre besondere Liebe galt schon immer der Fußreflexzonen-Arbeit nach Marquardt und der metamorphischen Methode nach Robert St. John (einer Weiterentwicklung der Fußreflexzonen- und Pränatal-Therapie). Auf der Basis dieser Ausbildungen, langjähriger Erfahrung und des „Wissens ihrer Hände“ entwickelte sie ihre eigene Methode GROUNDWORK l ganzheitliche Fußarbeit nach Gudrun Mayer.
Gudrun Mayer spricht deutsch, englisch und französisch und ist musisch veranlagt. Sie spielt Klavier, Marimba, Harfe und Querflöte. Ihr Klientel ist internationaler Herkunft, auch viele bildende Künstler, Musiker, Schauspieler und Tänzer vertrauen sich ihr an.
Die Privatklinik Atos (mehrjährige Freie Mitarbeiterin), zahlreiche niedergelassene Ärzte, sowie Pflegeheime arbeiten mit Gudrun Mayer zusammen und vertrauen auf ihre jahrzehntelange Erfahrung und sichtbaren Erfolge.